Acne inversa (Hidradenitis suppurativa , Schweißdrüsenabszeß)
Ständig neu auftretende Abszesse v.a. unter den Achseln oder im Analbereich lassen an eine Acne inversa denken. Ausgehend von Entzündungen der Haarwurzeln bilden sich immer wieder Abszesse und Fistelgänge v.a. in den Achseln, in den Lesiten und im Analbereich.
Häufig werden immer wieder Abszesse operiert ohne, daß jemand die Diagnose Akne inversa stellt und an eine ursächliche Behandlung denkt.
Diese ist allerdings auch äußerst schwierig. Ein Patentrezept gibt es nicht. Die Schulmedizin setzt diverse Antibiotika und versuchsweise diverse Medikamente (Fimesterid, sog. Immuntherapeutika wie Infliximab u.ä.) ein, ohne daß damit bisher wirkliche Erfolge erzielt wurden.
Naturheilkundlich läßt allerdings einiges tun, um zumindest Ausmaß und Häufigkeit der Abszeßbildung deutlich zu verringern.
Auch hier gilt wieder, daß jeder ganzheitlich untersucht und eín individuelles Behandlungskonzept erstellt werden muß.
nützliche links:
- Eine sehr gute Beschreibung der Erkrankung finden Sie auf Wikipedia
- Akne-Inversa-Selbsthilfe
Mögliche Lokalbehandlung:
- Zugsalben aus Baumharzen und ätherischen Ölen werden seit jeher zu Fördern die Reifung von Abszessen. Hier hat sich nach meiner Erfahrung die ilon-Abszeß-Salbe (heißt jetzt Ilon Salbe classic®) gut bewährt.
- gut warme Sitzbäder mit Kamille (z.B. mit Kamillosan® oder einfach Kamillenblüten aus der Apotheke)

