Entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa / Morbus Crohn)
Erkrankungen A-Z
news:

Mit nur 1200 IE Vitamin D3 täglich ließ sich laut Medical Tribune in einer dänischen Studie bei 108 Patienten mit Morbus Crohn in 12 Monaten die Rate neuer entzündlicher Schübe halbieren.
Kommentar: Schade, daß man bei so teuren und aufwendigen Studien immer noch so niedrige Vitamin-D-Dosierungen prüft. Wie wäre das Ergebnis bei einer Gabe von 5000 oder 10.000 IE täglich? Hat man Angst, bei einem entsprechenden Ergebnis keine teuren Antikörper mehr verkaufen zu können?
Ebenso ist die Reduktion des Risikos einen M. Crohn zu bekommen in einer Kohortenstudie mit 73.000 Frauen (!) bei einer Anhebung des Vit.D3-Spiegels von 22,3 auf 32,2 ng/ml "signifikant" gesenkt worden. Wieviele würden mit einem Spiegel von 70 ng/ml überhaupt noch eine entzündliche Darmerkrankung bekommen? Und was würde das für unesere Wirtschaft bedeuten??
Dennoch ein ganz bemerkenswerter Artikel in einem schulmedizinisch renomierten Journal!
[http://www.medical-tribune.de/medizin/fokus-medizin/artikeldetail/dgim-2013-vitamind-zeigt-anti-entzuendliche-effekte-bei-m-crohn.html]
Ende Mai hat die Europäische Kommission dem monoklonalen Antikörper die Zulassung erteilt [1]. Zukünftig soll Vedolizumab (Entyvio®, Takeda Pharmaceuticals) erwachsenen Patienten mit moderater bis schwerer Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn helfen, bei denen eine konventionelle Therapie (z.B. mit Kortikoiden oder Immunmodulatoren) oder eine Behandlung mit TNF-alpha-Antagonisten nicht angesprochen hat oder nicht toleriert wurde
letzte Aktualisierung: 29.04.2023