Schwangerschaftsgestose / HELLP-Syndrom
Erkrankungen A-Z
die Buchstaben HELLP stehen für die englischen Begriffe der wichtigsten Befunde:
- Haemolysis (hämolytische Anämie)
- Elevated Liver enzyme levels (erhöhte Leberwerte (GOT, GPT, GLDH, LDH, AP, GGT, Bilirubin))
- Low Platelet count (Verminderung der Thrombozyten (Blutplättchen) = Thrombozytopenie)

Etwa 4 bis 12 % der Schwangeren mit schwerer Präeklampsie (EPH-Gestose, "Schwangerschaftsvegiftung" = Syndrom mit Blutdruckentgleisung, Wassereinlagerung und Eiweiß im Urin) bilden ein HELLP-Syndrom aus.
Die Frage, wie hoch das Risiko für ein erneutes Auftreten des HELLP bei einer weiteren Schwangerschaft wird kontrovers diskutiert.
Ist die Erkrankung schon früh in der ersten Schwangerschaft aufgetreten, so finden sich Zahlen von 30 bis 45% Risiko für ein erneutes Auftreten in einer Folgeschwangerschaft.
Nach einem durchgemachten HELLP, sollte auf jeden Fall eine Gerinnungsdiagnostik durchgeführt werden, da oft eine bestehende Gerinnungsstörung des Blutes mit ursächlich sein kann. Der Gerinnungsspezialist kann einem dann Empfehelungen für Maßnahmen bei der nächsten Schwangerschaft geben. In seltenen Fällen sollte bei erneuter Schwangerschaft Heparin (Bauchspritze) gegeben werden.
Auch ohne erkennbare Gerinnungsstörung kann die Einnahme von ASS (Acetylsalzylsäure) 1xtgl. 100mg das Risiko für ein erneutes Auftreten eines HELLP verringern.

Aus ganzheitsmedizinischer Sicht ist dringend eine Aufbau-Behandlung zwischen erster Schwangerschaft und erneuter Zeugung notwendig. Anschließend sollte ab dem Zeitpunkt, zu dem die Verhütung weggelassen wird, ASS100, Folsäure und Magnesium eingenommen werden, ggf. ist es sinnvoll auch weitere Mikronährsoffe zu ergänzen. Auch vor Eintritt und während der Schwangerschaft hat sich eine ganzheitliche Mitbehandlung bewährt, um optimale Bedingungen zu schaffen und Komplikationen früh zu erkennen und zu behandeln. Wichtig ist auch die vorgeburtliche Akupunktur ab der 36.SSW.
Weitere Fragen beantworte ich Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch oder bei Ihrer ganzheitsmedizinischen Untersuchung. Bitte bringen Sie hierzu alle Ihnen zur Verfügung stehenden Unterlagen, Berichte und Befunde aus der ersten Schwangerschaft mit.
nützliche links:
- Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen e.V.
- Forum im babycenter.de - leider nicht mehr zu empfehlen, da die Seite durch viel zu viel penetrante Werbung völlig unübersichtlich geworden ist
letzte Aktualisierung: 16.02.2023