Integrative Lasermedizin (ILM) - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Integrative Lasermedizin (ILM)

Ganzheitsmedizin
Was ist Integrative Lasermedizin?

Basierend auf Grundlagenarbeiten von Albert Einstein wurde von dem Amerikaner Theodor Maiman 1960 erstmals ein Gerät zur "Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung" (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation = LASER) vorgestellt.
Seit 1979 führte der cinesische Kieferchirurg Yo-Cheng Zhou über 10.000 Zahnextraktionen unter einer Betäubung rein durch Laser-Akupunktur durch.
Inzwischen ist das Wissen über die Wirkungen und Möglichkeiten der Anwendung von Lasern im Niedrigenergiebereich (Low-Level-Lasern) in der Medizin rasant angewachsen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Studien belegen deutliche Wirkungen des kohärenten Laserlichtes verschiedener Wellenlängen auf menschliches Gewebe.
Auch die Effekte der Bestrahlung von Akupunkturpunkten sind Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten. Die Laser-Akupunktur eröffnet immense Möglichkeiten zur Krankheitsbehandlung mit einer schmerzlosen Behandlungsmethode, deren vielseitige und nachhaltige Wirkungen fast nur noch von den Kenntnissen und Fertigkeiten des Behandlers abhängen.

Darüber hinaus eignen sich Low-Level-Laser auch zur direkten Bestrahlung von erkrankten oder regenerationsbedürftigen Hautzonen sowie von Wunden. Mit Lasern entsprechender Wellenlängen lassen sich aber auch therapeutische Effekte in tieferen Gewebeschichten wie z.B. Muskeln und Gelenken erzielen.
All diese Anwendungen lassen sich ergänzend (Kompilmentär) oder alternativ zur bekannten konventionellen Therapien einsetzen und integrieren sich somit in ein ganzheitliches Behandlungkonzept ("Integrative Lasermedizin").

Hinweis
Die hier aufgeführten Leistungen zählen derzeit nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat mit Ihnen abgerechnet werden. Eine Erstattung oder Teilerstattung durch die gesetzlichen Kassen ist in der Regel nicht möglich.

letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt