Magen-Darm-Erkrankungen Übersicht
Erkrankungen A-Z > Magen-Darm
Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Sodbrennen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten...
Das sind die Symptome mit denen Ihr Magen-Darm-Trackt Ihnen signalisiert, daß etwas nicht stimmt.
Die Ursachen sind vielfältig. Die Wissenschaft kommt gerade erst dahinter, daß der Magen-Darm-Trackt nicht nur eine "einfache" Verdauungsmaschinerie ist, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Organismus, der wesentlich mit allen Körperfunktionen verknüpft und selbst Bestandteil des zentralen Nervensystems ist. Damit sind Störungen im Magen-Darm-Trakt auch sehr viel weitreichender in Ihren Folgen als bisher angenommen. Noch hat die Medizin nur eine vage Ahnung von all den komplexen biochemischen Vorgängen, die damit Zusammenhang stehen.
Es ist eher ein Verdienst der Ganzheitsmedizin, daß sich bereits heute viele Teilaspekte der Abläufe im Verdauungstrakt zur Behandlung entsprechender Beschwerden nutzen lassen.
Leider werden inzwischen einzelne Schritte eines komplexen biologisch-biochemischen Geschehens herausgegriffen und als separate "Erkrankung" vermarktet. Dies ist ganz im Sinne der Schulmedizin, die sich ja inzwischen auf rein symptomatische Therapie beschränkt und für die eher wirtschaftliche Aspekte bei der Forschung im Vordergrund stehen, während der ganzheitliche Zusammenhang als alternativer Quatsch abgetan und den "Alternativmedizinern" überlassen wird.
Folgende Aspekte sind bei Beschwerden im Verdauungstrakt heute zu beachten:
(Diese Liste ist keine Aufzählung von eigenständigen Erkrankungen, sondern von Aspekten einer gestörten Verdauung, die sich teilweise gegenseitig bedingen (eins führt zum anderen...) und die in der ganzheitlichen Medizin bei entsprechenden Beschwerden berücksichtigt werden sollten!)
- Fehlernährung, Fastfood-Syndrom (FFS)
- Vergiftungssymptome (Pestizide, Metalle, Lebensmittelzusatzstoffe, Weichmacher etc.)
- Metabolische Störungen:
- Schilddrüsenstörungen
- Adipositas
- Diabetes mellitus
- Hormonelle Störungen:
- Östrogendominanz
- Nebennierenschwäche (NNS)
- Erkrankungen der Zähne, tote Zähne, Störherde
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Kiefergelenkstörungen, CMD
- "Refluxbeschwerden", "Zwerchfellbruch" (Hiatushernie)
- echte Refluxösophagitis, Barrett-Syndrom
- zu WENIG Magensäure
- Säureblocker-Schäden (SBS, PPI-Syndrom)
- Erkrankungen der Leber:
- Fettleber
- Erkrankungen der Bauchpeicheldrüse:
- Bauchspeicheldrüsenschwäche (exokrine Pankreasinsuffizienz, ePI)
- Small Intestinal Bacterial Overgrowth Syndrome (SIBOS)
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Lactoseintoleranz
- Fructoseintoleranz
- Sorbitintoleranz
- FODMAP-Intoleranz
- Histaminintoleranz (HIT)
- Glutenunverträglichkeiten
- einheimische Sprüh
- Glutensensitivität
- leaky-gut-Syndrom
- Darmdysbiose
- Chronisch-Entzündliche-Darmrerkrankungen
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
Hinweis
Die hier aufgeführten Leistungen zählen derzeit nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat mit Ihnen abgerechnet werden. Eine Erstattung oder Teilerstattung durch die gesetzlichen Kassen ist in der Regel nicht möglich.
letzte Aktualisierung: 16.02.2023