Tipps zur Einnahme/Anwendung von Arzneimitteln u. Vitalstoffen
Infos
Wann und wie nehme ich meine Tabletten am besten ein? Was darf ich zusammen einnehmen? Was mit dem Essen, was nüchtern? Wie wende ich die Salbe, Lösung, Tinktur oder das Zäpfchen an?
Oft ist es eben nicht so einfach, die Wirkstoffe über die Mundhöhle und den Magensaft in den Dünndarm zu bringen, sie durch die Darmwand zu schleußen und über den Blutstrom zu den Zellen zu bringen, wo sie ggf. noch durch die Zellwand müssen, um an ihren Wirkort zu gelangen. Viele Stoffe behindern sich auf diesem Weg zur Zelle gegenseitig, manche interagieren mit bestimmten Nahrungsmittel und wieder andere werden nur bei laufender Fettverdauung richtig aufgenommen.
Während sich die Beipackzettel vieler Präparate in Miniaturschrift oft seitenlang über jede auch nur irgendwie erdenkliche unerwünschte Wirkung auslassen und damit vielleicht den Juristen befriedigen, geben sie oft nur recht wage und nicht immer verständliche Hinweise zur Einnahme oder Anwendung. Ich versuche hier einige häufig vorkommende Fragen zu klären und ein paar Tipps aus dem Alltag für den Alltag zu geben.
Im Zweifel fragen Sie bitte immer den Arzt, der Ihnen das Arzneimittel verordnet oder empfohlen hat!
L-Thyroxin (Schilddrüsenpräpart)
(z.B. L-Thyrox, Euthyrox)

Zeitpunkt: Morgens nüchtern nach dem Aufstehen. Danach 15-30min nüchtern bleiben.
Wie: mit Wasser
Wie: mit Wasser
geht zusammen mit: Selen, Jod
nicht zusammen mit: allen anderen Medikamenten oder Nahrungsmitteln!
Zink
(z.B. Zinkoform, Zinkcitrat, Zinkorotat)
(z.B. Zinkoform, Zinkcitrat, Zinkorotat)
Zeitpunkt: Nachmittags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr mit etwas Abstand zum Essen.
Wie: Mit viel Wasser schlucken.
geht zusammen mit: Vit.C
nicht zusammen mit: Kupfer, Magnesium (in Cardio-in-form rhythmo!)

(z.B. Magnesioform u.a.)
Zeitpunkt: in kleineren Portionen über den Tag verteilt
Wie: Mit viel Wasser schlucken.
geht zusammen mit: den meisten Medikamenten, Vitalstoffen und Nahrungsmittel, Ausnahmen s.u.
nicht zusammen mit: Zink (Zink bildet mit Magnesium im Darm Komplexe, die die Aufnahme beider Stoffe behindern)
Selen
(z.B. Selenoform, Cefasel, Selense u.a.)
(z.B. Selenoform, Cefasel, Selense u.a.)
Zeitpunkt: morgens nüchtern (ca. 30 min vor dem Frühstück)
Wie: Mit viel Wasser schlucken.
geht zusammen mit: L-Thyroxin, Jod
nicht zusammen mit: Vit.C (vorsicht: Vit.C = Ascorbinsäure ist in kleinen Mengen in fast allen Lebensmitteln als Antioxidans o. Säuerungsmittel enthalten - deshalb am besten nüchtern nehmen!)

(z.B. D-form 10.000K2+ u.a.)
Zeitpunkt: immer am Ende einer Mahlzeit! (die Fettverdauung muß bereits im Gange sein, damit die fettlöslichen Vitamine und Omega-3-Fettsäuren im Darm aufgenommen werden können!)
Wie: Mit viel Wasser schlucken.
geht zusammen mit: allen fetthaltigen Lebensmitteln
nicht zusammen mit: -
letzte Aktualisierung: 29.04.2023