Vitamin-D in der Schwangerschaft - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Vitamin-D in der Schwangerschaft

Vitalstoffe > Vitamin D
Vitamin D, K2 und Magnesium in der Schwangerschaft
Auch und gerade in der Schwangerschaft sollten Nährstoffmängel aller Art vermieden werden. Warum die Kontrolle und Supplementierung der so wichtigen Hormanvostufe Vitamin D nicht zur westlichen Routine gehöhren, ist mir unklar. Ich fordere neben der Kontrolle der Schildrüsen- und Eisenspeicherwerte auch die Vitamin-D-Werte in die vorgeschreibenen Schwangerschaftsuntersuchungen aufzunehmen!
Auch hier gilt wieder: Kollegen, die nur mangelhafte Kenntnisse über den Hormonhaushalt des Menschen haben, raten von Vit-D-Einnahme in der Schwangerschaft ab.
Lassen Sie sich hierdurch nicht irritieren. Informieren Sie sich - und machen Sie sich selbst ein Bild!

Empfohlene Supplementierung
Für Schwangere gilt nichts anderes wie bei jedem anderen Menschen auch auch: Mit der Supplementierung sollte das ersetzt werden, was dem Körper zum normalen Funktionieren fehlt. Also Spiegel bestimmen und ausrechnen, wieviel man braucht!
Zur Vit.D-Einnahme gehört immer Vit.K2 (MK-7) 200-400µg und Magnesium (am besten 2x/Woche bis 1xtgl. als Fußbad) dazu, sonst nutzt es nichts!

Was sagt "die Wissenschaft"? - Studien zu Vit.D und Schwanger:

Mit genügend Vit.D in der Schwangerschaft...


Also: Lassen Sie am besten schon bei bestehendem Kinderwunsch den Vitamin-D-Spiegel bestimmen und sich zur notwendigen Supplementierung von einem Vitamin-D-kompetenten Therapeuten beraten!

letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt