Zink (Zn) - Praxis Dr. Nicolai Schreck

Direkt zum Seiteninhalt

Zink (Zn)

Vitalstoffe

Wann sollte man seinen Zinkspiegel bestimmen lassen und ggf. Zink einnehmen?


  • bei KPU
  • bei brüchigen Nägeln, weißen Tüpfeln in den Nägeln
  • bei Haarausfall
  • bei häufigen Erkältungen
  • bei chronischen Lebererkrankungen
  • bei Diabetes mellitus
    [Iwata K et al., Serum zinc value in patients with hepatitis virus-related chronic liver disease: association with the histological degree of liver fibrosis and with the severity of varices in compensated cirrhosis. J Clin Biochem Nutr. Sep 2014;55(2): 147-152]
  • bei Kinderwunsch und Schwangerschaft


Einige Symptome, bei denen auch an Zinkmangel gedacht werden sollte:


Immunsystem:
  • Allergien
  • Autoimmunerkrankungen
  • chronische Infekte
  • Infektanfälligkeit


Nervensystem:
  • Konzentrationsstörungen
  • Depression

Sinne:

  • Sehstörungen, v.a. Nachtblindheit (Zink ist wichtig für die Regeneration der Sehpigmente und
    den Vit.-A-Transport von der Leber)
  • grauer Star, Makuladegeneartion
    (Zink ist wichtig für
    den Schutz der Netzhaut und Linse vor freien Radikalen)
  • Schwerhörigkeit
  • Tinnitus
  • Riechstörungen

Fertilität:
  • Störung der Spermienbildung (Zink ist wichtig für Spermienzahl und -beweglichkeit)
  • Zyklusstörungen (Zink ist wichtig für die Bildung aller der Sexualhormone)
  • Erektionsstörungen, Brustbildung beim Mann (Gynäkomastie) (Zinkmangel erhöht Östrogenspiegel und Prolaktin)

Haut / Bindegewebe:
  • Wundheilungsstörung
  • Hautrisse, schlaffe Hautrisse, Schwielen
  • Akne
  • Mundwinkelrrhagaden
  • brüchige Nägel, Querfurchen, weiße Flecken in den Nägeln
  • Haarausfall

Stoffwechsel:
  • Diabetes, metabolisches Syndrom

Sonstiges:
  • Prostatavergrößerung (Zinkmangel erhöht Bildung von DHA aus Testosteron)
  • alle Symptome des Vit.D-Mangels (Zink wird zusammen mit Mangan zur Aktivierung der Vit.D-Vorstufen benötigt)

letzte Aktualisierung: 29.04.2023
Zurück zum Seiteninhalt